Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen

27 Bank in Risikoklassen eingeteilt (Kredite mit sehr geringem, geringem, überschaubarem, noch vertretbarem, hohem oder nicht mehr vertretbarem Gesamtrisiko). Die Risikoklassen sind maßgeblich für die Kreditentscheidung und die Konditionen. Beispiele für Masterskalen der Bankinstitute und Verbände (exemplarisch, nicht tagesaktuell): IFD- Rating­ stufe Commerz- bank Deutsche Bank HypoVer- einsbank KFW Bandbreite der Ausfallwahr- scheinlichkeiten (PD) I 1,0 – 2,4 iAAA – iBBB 1+ – 2 BK 1 – 2 bis 0,3% II 2,4 – 3,0 iBBB – iBB+ 2 – 3 BK 2 – 3 0,3 bis 0,7% III 3,0 – 3,4 iBB+ – iBB- 3 – 4 BK 3 – 4 0,7 bis 1,5% IV 3,4 – 4,0 iBB- – iB+ 4 – 5 BK 4 – 5 1,5 bis 3% V 4,0 – 4,8 iB+ – iB- 5 – 6 BK 5 – 6 3 bis 8% VI ab 4,8 ab iB- ab 6- BK 7 ab 8% IFD- Rating­ stufe RMS Spar- kassen Finanz- gruppe Postbank Volks- banken Raiff- eisen- banken Standard &Poor‘s Bandbreite der Ausfallwahr- scheinlichkeiten (PD) I 1 – 5 1 – 4 pAAA – pBBB+ 0+ – 1d AAA – BBB bis 0,3% II 5 – 7 4 – 6 pBBB+ – pBBB- 1e – 2a BBB – BB+ 0,3 bis 0,7% III 7 – 9 6 – 8 pBBB- – pBB 2b – 2c BB+ – BB 0,7 bis 1,5% IV 9 – 11 8 – 10 pBB – pB+ 2d – 2e BB – B+ 1,5 bis 3% V 11 – 13 10 – 12 pB+ – pB 3a – 3b B+ – B- 3 bis 8% VI 13 – 15 ab 12 ab pB- ab 3c ab B- ab 8% Quelle: Finanzstandort Deutsch- land Rating Broschüre, Initiative Finanzstandort Deutschland

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1