Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen
21 Folgende Fakten fließen in die Ratingnote ein (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Quantitative Faktoren (Kennzahlen) Kennzahl Formel Bedeutung Eigenkapital- Quote Eigenkapital ---------------- Gesamtkapital (Bilanzsumme) Haftungsbasis. Indikator für die Risikotragfähigkeit und Bonität eines Unternehmens Verschul- dungsgrad (statisch) Fremdkapital ---------------- Eigenkapital Indikator für den Grad der Ab- hängigkeit von Gläubigern Verschul- dungsgrad (dynamisch) Fremdkapital – liquide Mittel ---------------- EBITDA Entschuldungskraft in Jahren (ca. 3 Jahre) Cashflow Saldo aus erwirtschaf- teten Einzahlungen und Auszahlungen einer Periode Maß der Innenfinanzie- rungskraft. Indikator für die Unabhängigkeit von externen Kapitalgebern Liquidität 1. Grades Liquide Mittel (Kassenbestand, Gutha- ben bei Kreditinstituten, unmittelbar veräußer- bare Wertpapiere) Grad der Zahlungsfähigkeit. Indikator dafür, wie schnell kurzfristige Verbindlichkeiten durch vorhandene liquide Mittel zurückgeführt werden können EBITDA-Mar- ge (Rentabi- lität) EBITDA -------- Umsatz Rentabilitätsgröße. Indikator für die Ertragskraft des Unterneh- mens Umsatzent- wicklung +-5-10% Indikator für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Geschäfts- modells Quelle: eigene Darstellung, IHK für München und Oberbayern
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1