Jahresbericht 2018
Facebook facebook.com/ihkberlin Veranstaltungen zeigten den Unter nehmern, was die IHK Berlin konkret für sie tun kann. Dafür stehen zusätzlich auch zwölf ehrenamtliche Unternehmer aus unserer Initiative „IHK vor Ort“ direkt in den Bezirken für die Unternehmen bereit. Sie unterstützen mit Rat und Tat bei Fragestellungen, die ihren Bezirk konkret betreffen oder stellen den Kontakt zu den Mitarbeitern der IHK Berlin her. Mit zahlreichen E-Mailings hat die IHK Berlin außerdem direkt und schnell Unter nehmen über wirtschaftspolitisch relevante Entwicklungen wie den Brexit oder auch über anstehende Gesetzesänderungen wie das neue Verpackungsgesetz informiert. Doch nicht nur IHK-Mitarbeiter und Ehrenamtliche gehen aktiv auf die Unternehmen zu. Viele Berliner Unternehmer wenden sich auch direkt an die IHK. So haben 24.000 Menschen direkt das Service Center der IHK in der Fasanenstraße besucht und 55.000 haben Auskunft per Telefon erbeten. Fast 5.000 Interessierte haben den Facebook-Kanal der IHK Berlin abonniert und fast 6.000 folgen der IHK Berlin bei Twitter. Des Weiteren sind natürlich auch die Webseiten der IHK Berlin, allen voran die Hauptseite ihk-berlin.de, oder auch die Seite ausbildungs messen.berlin wichtige Informati onspunkte für Unternehmen, Auszu bildende und Pressevertreter. Sie verzeichneten auch 2018 weit mehr als eine Million Besucher. Eine besonders auffällige und reichweitenstarke Aktion 2018 war der IHK-Jobtausch mit dem Radio sender Energy. Der Energy-Mode rator Gregor schlüpfte für je einen Tag in Ausbildungsberufe und lernte beispielsweise bei den Berliner Verkehrsbetrieben oder dem Nobel hotel Adlon. Tausende klickten die witzigen Onlinevideos an und die IHK hat so auf unterhaltsame Weise für die duale Ausbildung in Berlin geworben. Neben Unternehmen und Auszubil denden informiert die IHK Berlin auch regelmäßig Pressevertreter, um sie über Positionen der Berliner Wirt schaft auf dem Laufenden zu halten. Statements, Pressemitteilungen sowie Pressekonferenzen und Hintergrund gespräche platzierten Einschätzungen der Wirtschaft beispielsweise zu den Themen Bauen, Dieselfahrverboten oder Verwaltungsmodernisierung gegenüber Berliner Medien. 89
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1