Jahresbericht 2018

Auch 2018 war für die Berliner Wirtschaft ein Jahr des Wachstums. Die anhaltende positive wirtschaft­ liche Entwicklung Berlins führt 2018 erneut zu einer wachsenden Anzahl von Mitgliedsunternehmen. Erstmalig wurden mehr als 300.000 Mitglieds­ unternehmen registriert! Wie in den Vorjahren auch konnte die IHK Berlin den Trend, ihre Mitgliedsunternehmen durch eine Reduzierung der Beiträge zu entlasten, fortsetzen. Weiterhin steigende IHK-Mitgliederzahlen Berlins anhaltend gute wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich in der aktu­ ellen Mitgliederstatistik der IHK Berlin wider. Zum Ende des Jahres 2018 verzeichnete die IHK Berlin 302.366 Mitgliedsunternehmen. Damit hält der jährliche Mitgliederzuwachs weiterhin an und darin zeigt sich auch die besondere Dynamik der Berliner Wirtschaft. 152.000 An-, Um- oder Abmeldungen Berliner Unternehmen wurden in 2018 von der IHK registriert und verarbeitet. Im Vorjahr lag diese Zahl noch bei 145.000. Rund ein Drittel der Unternehmen sind im Handelsre­ gister eingetragene Firmen, etwa zwei Drittel sind Kleingewerbetreibende. Entlastung und Zukunftssicherung Auch in 2018 konnten die Mitgliedsun­ ternehmen weiter entlastet werden. Mit dem Erwerb des Erbbaurechts am Ludwig Erhard Haus (LEH) und damit dem wirtschaftlichen Erwerb des LEH im Oktober 2017 entfielen die sehr hohen Leasingraten, die bis dahin einen wesentlichen Teil des IHK-Haus­ haltes ausgemacht hatten. Im Wirt­ schaftsplan 2018 war deshalb Raum für eine strukturelle und nachhaltige Beitragssenkung um 20 Prozent gegenüber den vor dem Erwerb des Erbbaurechts am LEH geltenden Beitragssätzen. Die strukturelle Entlastung spiegelt sich dann auch im Wirtschaftsplan 2019 mit unverän­ derten Beitragssätzen wieder. Nach dem Erwerb des LEH beschloss die Vollversammlung dann in ihrer Sitzung vom 7. Juni 2018, den gesamten Eingangsbereich des LEH neu zu gestalten. Ziel ist es neben der technischen Erneuerung insbesondere die Besucherfrequenz und Verweil­ dauer auf der Fläche deutlich zu erhöhen. Dafür werden beispielsweise Themeninseln geschaffen, auf denen Beratungsgespräche stattfinden oder multimediale Informationsangebote bereitgestellt werden können, mit denen sich Besucher durch die IHK-Leistungen navigieren können. Zudem ist geplant, mehr externe Veranstaltungen mit Wirtschaftsbezug im LEH stattfinden zu lassen, um noch mehr dem Selbstverständnis als „Haus der Wirtschaft“ gerecht zu werden. Die Umbaumaßnahmen werden im Sommer 2019 beginnen und voraus­ sichtlich Ende 2020 abgeschlossen sein. Wachstum und Entlastung Beitragsrechner ihk-berlin.de/beitragsrechner 82 Jahresbericht 2018  d 03 MITGLIEDER & EHRENAMT MITGLIEDER UND BUGDET

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1