Jahresbericht 2018
Schwerpunktländer für die Export dokumente waren Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und China. Die Zahlen für Russland sind vor allem aufgrund der internationalen Sanktionen signifikant zurückge gangen. Türen zu neuen Märkten geöffnet ... Bei der Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg am 9. April disku tierten Politik, Verwaltung und Wirt schaft gemeinsam über die Außenwirt schaftsstrategien der beiden Länder. Die Veranstaltung eröffneten Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, sowie Albrecht Gerber, damaliger Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg. Mit der Keynote „Welt wirtschaft im Umbruch – Ende des Freihandels, die Zukunft den Nati onalstaaten?“ gab Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommis sion in Deutschland, einen Überblick über die aktuelle Handelspolitik Europas und die Rolle der National staaten und Metropolregionen. Im Anschluss berichteten Vertreter aus den Ländern USA, China, Polen und Großbritannien über die unternehme rischen Möglichkeiten für die Berliner und Brandenburger Wirtschaft in ihren jeweiligen Ländern. Österreich ist aufgrund der räum lichen Nähe sowie einer ähnlichen Wirtschaftsstruktur ein für die Berliner Wirtschaft wichtiger und kaufkräftiger Markt. Als Follow-up-Maßnahme an die im Vorjahr organisierte Delegationsreise nach Wien hat am 8. November der Ländersprechtag Österreich stattgefunden. Etwa 20 Berliner Unternehmen haben sich über die aktuellen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich informieren lassen. Am 27. November fand zudem der Länder sprechtag Südkorea in der IHK Berlin statt. Südkorea ist nach Jahren stei gender Exporte aus der Hauptstadt – auch befördert durch das seit 2011 bestehende EU-Korea-Freihandels abkommen – in die Top-Riege der Berliner Auslandsmärkte aufgerückt. ... vor allem in China China ist als Land der Superlative mit der größten Bevölkerung, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt und dem größten Handelsvolumen weltweit der drittwichtigste Handels partner Berlins. Die chinesische Führung hat die nachhaltige Urbani sierung zur nationalen Mission erklärt. Die Berliner Unternehmerdelegation, die Wirtschaftssenatorin Ramona Pop im April unter dem Leitthema Bei der Außenwirtschaftskon- ferenz Berlin-Brandenburg diskutierten Politik, Verwaltung und Wirtschaft gemeinsam über die Außenwirtschaftsstrategien der beiden Länder. 76 Jahresbericht 2018 d 02 THEMEN INTERNATIONALISIERUNG DER BERLINER WIRTSCHAFT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1