Jahresbericht 2018

Dialog mit der Verwaltung als auch bei der Information betroffener Unter­ nehmen. Ein Großteil der Themen wird als Schwerpunkt in das Berliner Abfallwirtschaftskonzept einfließen, das für den Planungszeitraum 2020 bis 2030 aktualisiert wird und zu dessen Entwurf sich die IHK positioniert hat. Für viele Unternehmen, die befüllte Verkaufs-, Um- oder auch Versand­ verpackungen in den Verkehr bringen, stand 2018 insbesondere der konfliktfreie Einstieg in das ab 2019 verbindliche Verpackungsgesetz im Mittelpunkt. Über unterschiedlichste Formate und Kanäle, in Schwer­ punktveranstaltungen und auch im Gesprächskreis der Umweltbeauf­ tragten hat die IHK ihre Mitglieder zu den Neuregelungen informiert. Einen Umstieg gab es 2018 bei der Abgabe sogenannter Vollständigkeits­ erklärungen, die nun bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister vorzunehmen ist. Damit ist auch der Ausstieg der IHKs verbunden. Das bislang unter www.ihk-ve-register.de betriebene Register wurde Ende Oktober 2018 für die Hinterlegung und Änderung der Vollständigkeitserklä­ rungen nach dem Verpackungsgesetz gesperrt. Bereits zum zweiten Mal hat die IHK den Wettbewerb „Firmengärten“ unter­ stützt, bei dem Berliner Unternehmen ihr Engagement für eine grüne Stadt und attraktive Arbeitsbedingungen eindrucksvoll zeigen. Um das „grüne Pfund“ der Stadt geht es auch bei der 2018 begonnenen Charta „Stadtgrün“. Nutzungskonflikte und Flächenkon­ kurrenzen zwischen verdichtetem Stadtraum und urbanem Grün sollen in einem breiten politischen und gesellschaftlichen Konsens gelöst und mit einem Maßnahmenplan unterlegt werden. Hier ist die IHK genauso mit im Boot wie bei der Fortschreibung des Lärmaktionsplans, der für 2019 erwartet wird. Wettbewerb Klimaschutz klimaschutzpartner-berlin.de Bereits zum zweiten Mal hat die IHK den Wettbewerb „Firmen- gärten“ unterstützt, bei dem Berliner Unternehmen ihr En- gagement für eine grüne Stadt und attraktive Arbeitsbedingun- gen eindrucksvoll zeigten. Firmengärten firmengaerten-berlin.de 70 Jahresbericht 2018  d 02 THEMEN UMWELT UND RESSOURCEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1