Jahresbericht 2018

Qualitätsentwicklung und -sicherung der Berufs- und Studienorientierung an weiterführenden allgemeinbil­ denden Schulen. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Regionaldirektion Berlin-Bran­ denburg der Bundesagentur für Arbeit trieb die IHK Berlin in Berlin das Projekt „Talente Check Berlin“ weiter voran. Ziel ist es, eine Marktlücke in der Berufsorientierung zu schließen. Der Talente Check soll Schülerinnen und Schülern der achten Klassen systematische Angebote zur Berufs- und Studienorientierung bieten, die ihre Berufswahlkompetenz verbes­ sern, so dass die Schüler die allge­ meinbildende Schule mit konkreter Anschlussperspektive verlassen. Duale Berufsausbildung plus Abitur: Pilot gestartet Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat die IHK Berlin das Pilotprojekt „Duales Abitur“ gestartet. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler müssen sich dank des „Dualen Abiturs“ nach dem mittleren Schulabschluss nicht mehr die Frage stellen, ob sie das Abitur machen oder eine berufliche Ausbildung absolvieren möchten. Sie können beides machen! Mit Ende der Ausbildung halten sie zusätzlich zum IHK-Ausbildungsabschluss „Hotel­ fachmann/-frau“ die allgemeine Hochschulreife in den Händen. Zwölf Ausbildungsbetriebe waren sofort von dem Projekt begeistert und bieten jetzt entsprechende Ausbildungsplätze an. Imagewandel der Dualen Ausbildung gestärkt Bei allen Aktivitäten der IHK Berlin zum Thema duale Ausbildung wurde konsequent daran gearbeitet, einen positiven Beitrag zum Imagewandel der dualen Ausbildung zu leisten und die Zielgruppe dort zu erreichen, wo sie ist. So konnte die Kampagne „IHK-Jobtausch“ in Zusammenarbeit mit einem zielgruppennahen Radio­ sender einen durchschlagenden Erfolg erreichen. Über 128.000 Mal wurden auf den Social-Media-Kanälen drei Videos aufgerufen und angesehen, in denen der Radiomoderator in die Rolle des Auszubildenden schlüpft. Erreicht werden konnten bisher fast 300.000 Personen. Ebenso erfolgreich wurde über eine Influencer-Kampagne für den neuen Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann im E-Commerce geworben. Azubis auf Matching- Messen gefunden Die Herausforderungen, für ihre Aus­ bildungsplätze die richtigen Bewerber zu finden, sind für die Unternehmen sehr groß. Laut IHK-Aus- und Weiter­ bildungsumfrage erhalten rund Unsere Ausbildungsmessen ausbildungsmessen.berlin Moderatoren des Radio- senders Energy schlüpften in drei spannende Berliner Ausbildungsberufe und waren medienwirksam für einen Tag Azubi. 50 Jahresbericht 2018  d 02 THEMEN BILDUNG, FACHKRÄFTE UND ARBEITSMARKT

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1