Berliner Wirtschaft September 2020
rige. Vor allem in plötzlichen Notfallsituationen – wie dem Tod des Vaters – sei es sehr hilfreich, einen vorher abgestimmten Fahrplan zu haben. Mit Blick auf die Nachfolge gibt es immer wieder Anlässe, die es ratsam erscheinen lassen, einen externen Experten hinzuzuziehen. „Damit meine ich nicht die klassische Unternehmensbe- ratung“, sagt Ingenieurin Zeichhardt und ergänzt: „Vielmehr gibt es erfahrene Familienpsycholo- gen, die diese Prozesse begleiten, um besser zu erkennen, wo sich die nächste Generation selbst sieht, wohin sie möchte – und wie die Mitarbei- tenden auf diese Reise am besten mitgenommen werden sollten.“ Die stellvertretende Vorsitzende der Berliner IHK-Ausschüsse Bildung, Fachkräfte und Arbeitsmarkt sowie Stadtentwicklung und Infrastruktur empfiehlt in demRahmen aus eige- ner Erfahrung auch das Förderprogramm „Coa- ching Bonus“ der Investitionsbank Berlin. Es Vom Vater übernommen: Gemeinsam mit ihrer Schwester führt Larissa Zeichhardt die LAT Funkanlagen-Service GmbH mehr für Unternehmen, die an einen externen Nachfolger verkauft werden sollen, weil die Kin- der die unternehmerische Verantwortung der Eltern nicht selbst übernehmen wollen. Was in solch einem Fall besonders Erfolg versprechend ist, erläutert Jana Pintz von der IHK Berlin (siehe rechts: „Gezielt präsentieren“). Aber auch wenn der Betrieb in der eigenen Familie weitergegeben wird, gilt es einiges zu beachten. Im Vorfeld Familiencharta formulieren So hat es sich für die zwei Schwestern in der Übergangsphase als sehr wertvoll erwiesen, im Vorfeld gemeinsam eine sogenannte Familien- charta formuliert zu haben: „Die schreibt nicht nur objektiv vor, wie imBetrieb aus Sicht der Eig- ner zu planen und zu handeln ist. Sie regelt auch emotional den gewünschten Umgang der Fami- lienmitglieder miteinander“, erklärt die 37-Jäh- FOTOS: CHRISTIAN KIELMANN, FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG Larissa Zeichhardt Geschäftsführerin LAT Mithilfe von Familien psychologen ist besser zu erkennen, wohin die nächste Generation möchte. 56 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 09 | 2020 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG | Erben & Vererben
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1