Berliner Wirtschaft Februar 2021
FOTOS: SHUTTERSTOCK/INSTA_PHOTOS, IMAGO IMAGES/KARINA HESSLAND Aktuelle Stimmung in Berliner Unternehmen In jedemFrühjahr fragen die Ber- lin-Brandenburger IHKs ihre Mitgliedsunternehmen nach Lage, Erwartung und Plänen. Dieses Mal wird sich zeigen, inwieweit die Maßnahmen von Bund und Ländern gegen die Pandemie Wirkung zeigen. Nicht zum ersten Mal ist Andreas Geisel Gast der Ber- liner Wirtschaft, doch dieses Mal stellt sich Berlins Innen- senator im Wahljahr den Unternehmern. Themen dürf- ten die aktuelle Wirtschafts- und Krisenpolitik des Senats sowie Vorstellungen für die Zukunft der Stadt sein. Andreas Geisel zu Gast bei der IHK Wie Führungskräfte den Wandel managen Die Corona-Pandemie hat eine neue Ära in der Arbeitswelt ein- geläutet: Sie ist mobiler, digitaler und flexibler geworden. Wie Füh- rungskräfte den Wandel mana- gen und mit welchen Herausfor- derungen sie für die Zeit nach Corona rechnen. Wellkammer wieder virtuell Die erste Well-Kammer-Ver- anstaltung in diesem Jahr wird wieder virtuell statt- finden. Neugründer haben hier die Möglichkeit, sich mit Jörg Nolte, Geschäftsfüh- rer Kommunikation & Mar- keting, sowie Maik Leon- hardt, Bereichsleiter Mit- gliederkommunikation, zu 24 Februar Kontakt service@berlin.ihk.de Weitere Infos und Anmeldung ihk-berlin.de/wellkammer Uhrzeit 18–19.30 Uhr Kosten Keine Kontakt stefanie duemmig@berlin.ihk.de Uhrzeit 8.30–9.15 Uhr Info und Anmeldung ihk-berlin.de/ forschungtrifftpraxis Kosten Keine Blockchain für Unternehmen Gemäß dem Motto „For- schung trifft Praxis“ stellt Expertin Prof. Dr. Heike Marita Hölzner von der HTW Berlin kurz und prägnant die Blockchain-Technologie vor und beantwortet Einsteigern wie auch Fortgeschrittenen Fragen aus der Unterneh- menspraxis. Dabei soll unter anderemverdeutlicht werden, warum diese Zukunftstech- nologie vielfältig nutzbar ist und wo Potenziale gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen stecken. Initia- toren sind das IFAF Berlin und IHK vor Ort. due 23 Februar konkreten Fragen auszutau- schen. Angeboten werden in diesem Zusammenhang die Themenfelder „Suche-Biete“, „Gründung/Finanzierung/ Förderung“ sowie „Gründer- story“. Die Gründerstory wird zusätzlich von Yascha Ro- shani begleitet, dem Gründer und Geschäftsführer der CE Craft Exchange UG. reis In der nächsten Ausgabe: Veranstaltungen vorschau | März Beratung zum Insolvenzrecht In Zusammenarbeit mit dem Berliner Anwaltsverein bietet die IHK Berlin eine kosten- lose Orientierungsberatung zu den Grundlagen im Insol- venzrecht an. Unternehmer haben an diesemTag die Mög- lichkeit, einen individuellen Beratungstermin mit einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt zu vereinbaren. Die Gespräche dauern jeweils eine halbe Stunde und finden bei der IHK imLudwig Erhard Haus statt, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin. rs 4 März Kontakt, Anmeldung und weitere Infos rafaela.schmidt@berlin.ihk.de Uhrzeit 9–17.30 Uhr (Beratung jeweils eine halbe Stunde) Kosten Keine
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1