Berliner Wirtschaft 1/2020
Nach anderthalbjähriger Bauzeit hat die Oehme Technische Kunst- stoffteile GmbH ein neues Firmen- gebäude in Betrieb genommen. Der 4.800 Quadratmeter große Neubau auf eigenem Grund wurde von der Freyler Industriebau GmbH errichtet und einen Monat früher als geplant fertiggestellt. Investiert wurden sieben Mio. Euro. Für die gesamte Beleuchtung wurde die LED-Technik ausgewählt. Über- schüssige Wärme wird in einem 150.000 Liter großen Regenwas- serrückhaltebecken gespeichert und bei Bedarf an Warmwasser- bereitung und Fußbodenheizung abgegeben. bw Oehme Neues Firmengebäude in Betrieb In Deutschland macht das Fin- tech-Unternehmen Klarna bereits mehr Umsatz als im Heimatland Schweden. In diesem Jahr soll daher Berlin zum zweitgröß- ten Standort des Unternehmens, nach der Zentrale in Stockholm, ausgebaut werden. Deshalb wird ein neues, 7.400 Quadratmeter großes Büro in Mitte bezogen, in dem mehr als 500 Mitarbeiter tätig sein sollen. Das Ziel des neuen „Tech Hubs“ ist, das Produktport- folio und die Services von Klarna weiter auszubauen und die wach- sende Anzahl neuer Händler und Endkunden in Europa und den USA besser bedienen zu können. Gleichzeitig verspricht sich der Zahlungsdienstleister in Berlin einen besseren Zugang zu Talen- ten. Vor allem sollen Experten aus den Bereichen Produktent- wicklung, Sales und Marketing im neuen Büro beschäftigt sein. Klarna ist nach eigenen Angaben das am höchsten bewertete Fin- tech in Europa. Nach der letzten Finanzierungsrunde beträgt die Bewertung 5,5 Mrd. Dollar. bw Klarna macht Berlin zum zweitgrößten Standort Der schwedische Zahlungsdienstleister wird in Mitte einen Tech Hub mit 500 Mitarbeitern aufbauen 30 Millionen Menschen nutzen in Deutschland Zahlungsdienste von Klarna. Unter anderem hat Klarna den Dienst „Sofort Überweisung“ übernommen. „Pedal Assisted Transporter“ nennt Ono Motion sein E-Lastenfahrrad Die neue Werkhalle der Oehme Technische Kunststoffteile GmbH in Marienfelde In der Friedrichstraße soll über einen Zeitraum von drei Monaten – von Juni bis Sep- tember – getestet werden, wie sich eine Sperrung für den Autoverkehr auswirkt. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Als Startschuss ist der 21. Juni – ein verkaufsof- fener Sonntag – imGespräch. Sperrzone ist der Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße. bw Ono Motion Lasten-Bike geht in Serie Friedrichstraße Autofrei von Juni bis September Das Berliner Cargobike- Start-up Ono Motion will im Sommer mit der Serien- produktion seines schweren E-Lastenfahrrades beginnen. Mit den Bikes soll eine emis- sionsarme Zustellung von Paketen und größeren Lie- ferungen in Ballungszentren möglich werden. Da das Fahr- zeug mit einemContainersys- tem ausgestattet ist, können auch sperrige Gegenstände transportiert werden. Es hat ein Ladevolumen von zwei Kubikmetern und eine Nutz- last inklusive Fahrer von 300 Kilogramm. bw FOTOS: OEHME TECHNISCHE KUNSTSTOFFE, ONO 33 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 01 | 2020 BRANCHEN | Kompakt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1